Entwicklungskinesiologie
nach Renate Wennekes und Angelika Stiller
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Der Start ins Leben ist sehr bedeutsam für unsere gesamte spätere Entwicklung. Ist er für das Kind stressbehaftet (z.B. durch einen Kaiserschnitt oder Interventionen), kann sich dies auf das spätere Befinden und Verhalten auswirken. Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit Veränderung können die Folge sein.
Die Entwicklungskinesiologie (Ewiki) bietet jedem Menschen die Chance, seine angeborene Kompetenz und Lebenskraft zurück zu gewinnen. Mit Hilfe des Muskeltests können unbewusste Blockaden und Reaktionsmuster aufgedeckt und durch eine Balance integriert werden.
Dies umfasst zum Beispiel Aspekte wie:
- Entscheidung, Verantwortung und Annahme
- Wahrnehmung, Orientierung und Sicherheit
- Wachstum, Vertrauen und Anpassung
- Lebensfreude, Unabhängigkeit und Kompetenz
- Veränderung, Eigenständigkeit, Bindung
- Beweglichkeit, Standhaftigkeit, Haltung
- Erfolg, Kommunikation und Feinmotorik